Einladung zur Gedenkfeier
am Volkstrauertag, 17. November,
in der Antoniuskapelle Niedersaubach
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Um 08.30 Uhr wird in unserer Kapelle die Hl. Messe zelebriert, in der wir der Gefallenen beider Weltkriege und der Gewaltopfer im Gebet gedenken.
Nach der Messe werden wir gegen 09:15 Uhr in einer kurzen Zeremonie der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken. Musikalisch wird die Feier umrahmt von unserem Kantor Jürgen Fröhlich und Sängerinnen der Somebodys sowie dem Trompeter Roman Herrmann.
Exemplarisch soll das Schicksal zweier Freunde aus unserem Dorf beleuchtet werden, die im Ersten Weltkrieg kurz nacheinander in den Argonnen ihr junges Leben lassen mussten.
Rückblick:
Lothar Schmidt, Lebacher VdK-Vorsitzender, musste den Ortsvorsteher krankheitsbedingt vertreten.
Manfred Mai hat die Gedenkfeier fotografisch festgehalten, wofür wir ihm herzlich danken!
Volkstrauertag-2013
Zuletzt werden wir zum Gedenken und zur Mahnung einen Kranz an den Erinnerungstafeln niederlegen.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
Instrumentale Einstimmung von Jürgen Fröhlich
Gedanken zur Gedenkfeier von Werner Schmidt, Ortsvorsteher
Liedbeitrag mit instrumentaler Begleitung: „Meine engen Grenzen“ von Petra u. Svenja Heinrich
Brief aus den Argonnen von Johann Schmidt, vorgetragen von Lothar Schmidt, VdK-Vorsitzender
Liedbeitrag mit instrumentaler Begleitung: „Sag mir, wo die Blumen sind, …“ von Svenja Heinrich
Brief aus den Argonnen von Johann Heinrich, vorgetragen von Lothar Schmidt
Liedbeitrag mit instrumentaler Begleitung: „So nimm denn meine Hände …“ von Petra u. Svenja Heinrich
Kranzniederlegung vor den Gedenktafeln durch Werner Schmidt, OV, und Florian Wagner, Wehrbereichsleiter, unterlegt mit dem Trompetensolo: „Ich hatt‘ einen Kameraden …“ durch Roman Herrmann
Werner Schmidt, Ortsvorsteher

Volkstrauertag 2012, Ortsvorsteher Werner Schmidt, Staatssekretär Jürgen Barke und Major Udo Francke verneigen sich vor den Opfern der Weltkriege, Foto: Monika Buchmann (Landsweiler)