
Bouleturnier am Peter-Adam-Platz – Der Ortsvorsteher lädt ein

Wir freuen uns, Euch wieder begrüßen zu dürfen, um einen schönen Nachmittag mit Euch zu verbringen. Es ist für das Halbjahr der letzte Café-Nachmittag.
Ebenfalls könnt Ihr uns auch gerne am 04.05.25 an unserem Heimspieltag besuchen. Hier gibt es außer Fußball auch leckeren Kaffee und Kuchen.
Euer SVN
Daniel Linnenbach neuer Vorsitzender
In einer Mitgliederversammlung am 18. März wählte Unser Niedersaubach turnusmäßig einen neuen Vorstand.
Als neuer Vorsitzender wurde der Rümmelbacher Daniel Linnenbach einstimmig gewählt. Daniel ist 27 Jahre alt, von Beruf ist er Metaller (Dillinger Hütte). Bei der Freiwilligen Feuerwehr Niedersaubach-Rümmelbach ist er stellv. Löschbezirksführer.
Daniel dankte seinem Vorgänger Hans Schmitz für sein unermüdliches Engagement für unser Dorf in den letzten Jahren; Hans wird uns als Kulturbeauftragter im Vorstand erhalten bleiben und Daniel mit seinem Erfahrungswissen tatkräftig unterstützen.
Daniel wird sich dafür einsetzen, dass weiterhin unsere bekannten Dorffeste stattfinden, bei denen Jung und Alt zusammenkommen können. „Eine schöne, lebendige Dorfgemeinschaft zu haben, in der sich jeder und jede wohlfühlen kann“, ist ihm ganz wichtig.
Weiterhin gehören dem Vorstand an (auf dem Bild von links nach rechts): Elmar Schützek (Ortsvorsteher), Werner Mai (Senioren-Gymnastikgruppe), Petra Heinrich (Somebodys), Harald Schäfer (Schriftführer, SV Niedersaubach), Vorsitzender Daniel Linnenbach, Hans Schmitz (Kulturbeauftragter), Michael Luckhaus (Kassierer), Hedwig Bronder (Seniorenverein), Jens Breitkopf (Freiw. Feuerwehr), Achim Schmitz (Saubacher Buuwe unn Määd) und Lothar Schmidt (Internetbeauftragter). Auf dem Bild fehlt Sascha Leder (Angelsportverein).
Der neue Vorstand erfährt mit Daniel Linnenbach eine deutliche Verjüngung, die dem Kultur- und Heimatverein sehr guttun wird. Es soll der Startschuss für den Beginn eines Generationenwechsels in der Vorstandsarbeit sein.
Rosenmontag im Antoniusheim
Die Saubacher Buuwe und Määd laden in Zusammenarbeit mit der Lebacher Stadtjugendpflege ein zur Kinderfasend am 3. März, 15:11 Uhr – 20:11 Uhr, ins Antoniusheim.
Sie präsentieren „Die Schule der magischen Tiere“.
Der Eintritt ist frei.
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Der Pastorale Raum Lebach beteiligt sich an der bistumsweiten Aktion des Bistums Trier vor der Bundestagswahl 2025. Mit vielen anderen Gruppen und Initiativen soll ein Zeichen gesetzt werden für die Werte, die aus christlicher Sicht notwendig für diese Welt sind.
Das … Weiterlesen
Es gibt Kaffee und Kuchen sowie warme Wiener.
Der SVN freut sich auf Euer Kommen in gemütlicher Runde.
Diese Galerie enthält 1 Foto.
am Samstag, 7. Dezember 2024, ab 11 Uhr gegenüber dem Peter-Adam-Platz vor dem Sportlerhäuschen
Einladung zum Schlemmen, Stöbern, zu warmen Getränken und netten Begegnungen
Um 17 Uhr besucht der Nikolaus die Kinder.
Musikalisch begleitet wird der Besuch des Nikolaus‘ vom Fanfarencorps „Die Särkower“ … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Vom Glockengeläut bis zum Schneegestöber – Mit ihrem Adventskonzert stimmen die Somebody’s dieses Jahr wie gewohnt zum 1. Advent in der Niedersaubacher Antoniuskapelle zur Weihnachtszeit ein (Beginn ist um 17 Uhr).
Jessica Quinten, Svenja Heinrich und Petra Heinrich werden von Christian … Weiterlesen
am Freitag, 8. November 2024
© Manfred Mai
Wir treffen uns um 17:30 Uhr in der Antoniuskapelle in Niedersaubach. Im Anschluss an die Martinsfeier ziehen die Kinder in Begleitung ihrer Eltern mit ihren Laternen zum Martinsfeuer am Peter-Adam-Platz, wo die Kinder ihre … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Wann: Am Samstag, 12. Oktober, ab 18 Uhr
Wo: Im Antoniusheim in Niedersaubach, Geranienweg 1
Was: Liveprogramm, danach Apresparty
Veranstalter: Saubacher Buuuwe und Määd in Zusammenarbeit mit Ortsvorsteher Elmar Schützek
Hinweis: Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Klassik, Pop und Volksmusik auf höchstem künstlerischen Niveau
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Einladung zur Niedersaubacher Antoniuskirmes am Samstag, 15. Juni 2024
Am 15. Juni feiern die Niedersaubacher und Rümmelbacher ihre traditionelle Antoniuskirmes. Der heilige Antonius von Padua ist der Namenspatron der gleichnamigen Kirche in Niedersaubach; seiner gedenkt die katholische Kirche in der 2. … Weiterlesen