Die heimische Tabakindustrie
entstand im 19. Jahrhundert
und hatte ihre beste Zeit von 1947 bis 1956
Ein SZ-Beitrag von Dr. Peter Lempert vom 3. Mai 2014 skizziert die Geschichte der heimischen Tabakindustrie bis in die nahe Gegenwart.
Interessant ist dieser Artikel auch deshalb, weil der langjährige Fabrikdirektor der Jildis in Saarlouis der Niedersaubacher Willi Riehm war. Über ihn bzw. durch ihn fanden viele Niedersaubacherinnen und Niedersaubacher bis in die 80er Jahre Arbeit in der Saarlouiser Zigarettenfabrik und wirkten bei der Produktion der sehr aromatischen Sorten: Lasso, Oakland oder Halbe-Fünf mit.
Unser bereits im vergangenen Jahr verstorbener Mitbürger Jakob Britz (Hausname: Schmitz) aus Niedersaubach war, obwohl er nie selber wegen eines Lungenleidens geraucht hatte, sogar an verantwortlicher Stelle für die Veredelung der Tabake zuständig.

Jakob Britz prüft die Reife seines Tabaks in der Jildis, Foto: Britz
Hier ist der Artikel von Peter Lempert zu lesen (einfach anklicken)! Dr. Lempert hat uns die Veröffentlichung hier erlaubt. Dafür wieder einmal herzlichen Dank!
losch