Nachdem das Projekt „Neugestaltung der Brunnenanlage in Niedersaubach-Rümmelbach“ von den zuständigen Gremien genehmigt und eine Arbeitsgruppe aus freiwilligen Helfern gebildet war, wurde Anfang September unverzüglich mit der Sanierung begonnen.
Dieses Startbild anklicken, um zur Fotodokumentation (10 MB) zu kommen!
Rümmelbacher Dorfbrunnen
Kartenansicht auf google maps
Mit beispielhaftem Engagement beteiligen sich Rümmelbacher Bürger nun an den täglichen Arbeiten. Mit schwerem Gerät werden zunächst der alte Betonbelag und die alten Tröge beseitigt. Viele helfende Hände sind seither täglich zur Stelle, um Schotter einzubauen, Fundamente zu gießen, neue Anschlüsse zu legen, … .

Die alten Tröge müssen weg
Mit Riesenschritten geht es voran
Vorbildlich die Bereitschaft der Nachbarn, kurzfristig mit allen möglichen Maschinen je nach Bedarf einzugreifen oder auch Infrastruktur bereitzustellen. Alle Beteiligten sind sich darüber im Klaren, dass ohne diese Unterstützung das Projekt vielleicht nicht hätte realisiert werden können bzw. mit einem wesentlich längeren Zeit- und beschwerlicheren Kraftaufwand.
Besonders erwähnt seien noch Sachverstand und Können einiger Helfer, mit dem alle bislang anfallenden technischen Aufgaben gelöst wurden.

Der Schachtmeister bei der Arbeit

Wer lästert da über Schulmeister?
Mit gutem Mut geht es nun in die letzte Etappe. Wir berichten weiter.
Werner Schmidt
P.S.:
Die Rümmelbacher waren schon einmal mit dem Brunenbau beschäftigt. Das war 1895 – und war unseren Rümmelbacher Vorfahren offensichtlich sehr wichtig.
Dieses Startbild zum Vergrößern einfach anklicken!