Erinnerungen wachhalten – Traditionen fortsetzen

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Holzkreuz in der Rümmelbacher Kehre geflickt
Eigentlich wollte Engelbert Alt, der schon so viel für sein Dorf gemacht hatte, auch die Schindeln auf dem Holzkreuz, das am Abzweig der Rümmelbacher Landstraße nach Tanneck steht, im letzten Herbst ausgebessert haben. Leider ist … Weiterlesen

Antoniuskirmes 2015

Galerie

Diese Galerie enthält 9 Fotos.

Programm für den Festsonntag am 14. Juni 2015
09.45 Uhr
Patronatsmesse in der Antoniuskapelle, Kinder gestalten den Festgottesdienst mit
10.50 Uhr
Festzug zum Peter-Adam-Platz, angeführt von dem Fanfarenzug „Die Särkower“
11.15 Uhr
Offizielle Eröffnung:
– Präsentationen
Eine Historientafel „Peter-Adam-Platz“
Eine Hütte „Feiern und … Weiterlesen

Seniorenverein Niedersaubach

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Warum nicht Mitglied im „Seniorenverein“ Niedersaubach werden?
Definition: Was ist ein Senior?
Am häufigsten werden in Deutschland 55 Jahre als untere Altersgrenze genannt. Eine Altersgrenze für die Mitgliedschaft in unserem Verein gibt es nicht. Typisch für die Mehrheit der Senioren ist der … Weiterlesen

Saubacher Hexen sind die schönsten weit und breit

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Trotz regnerischen Wetters ließen sich die Niedersaubacher und ihre Freunde aus der Umgebung die gute Laune nicht vermiesen.
Anfänglich trotzten nur einige wenige dem Regen und kamen zum Peter-Adam-Platz. Zum Highlight des Abends, dem Tanz unserer Saubacher Hexen, fanden sich … Weiterlesen

Besuch am 2. Mai in Flandern bei Johann Grohs (+ 02.05.1915 in Torhout, Belgien)

Galerie

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Vor genau 100 Jahren starb Johann Grohs, ein 18-Jähriger aus dem Neipler-Haus am Burren, in Torhout in Flandern an den Folgen einer schweren Verwundung, die er durch Granatsplitter am 28. April bei Ausbruch der 2. Flandernschlacht bei Ypern erlitt. Eine … Weiterlesen

Konzert am Muttertag in Gresaubach

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Im wunderschönen Monat Mai
Lieder, Arien und Duette zum Muttertag
Jessica Quinten (Sopran), Marion Wildegger Bitz (Mezzosopran) & Marina Kavtaradze (Klavier & Orgel)
Pünktlich zum Beginn des Wonnemonats laden die Sängerinnen Jessica Quinten und Marion Wildegger Bitz mit ihrer Pianistin Marina Kavtaradze am … Weiterlesen

Historientafel auf dem Peter-Adam-Platz

Galerie

An der Antoniuskirmes am 14. Juni wird auf dem Peter-Adam-Platz eine Historientafel aufgestellt, gesponsert von der levobank.
Sie erzählt die Geschichte unseres Dorfes in wunderschönen Bildern: Ein Dorf im Aufbruch!
Auf ihr wird ein QR-Code zu sehen sein, der genau hierher führt … Weiterlesen

Peter-Adam-Platz

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

KEB stellt Sitzbänke auf Bitten der Nachfahren des ersten Dorfschullehrers Peter Adam auf
Der Peter-Adam-Platz, auf dem ehedem unsere erste eigene Volksschule stand, ist ein richtig schöner Dorfgemeinschaftsplatz geworden. Nicht nur an der Antoniuskirmes bezaubert er uns unter den alten Linden … Weiterlesen

Gymnasiast aus Niedersaubach – Johann Grohs

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Gerade 18 geworden – und wenige Tage später geopfert für Kaiser, Volk und Vaterland
Johann Grohs besuchte das Königliche Gymnasium in St. Wendel (heute: Wendalinum), als am 1. August 1914 der 1. Weltkrieg ausbrach. Der Niedersaubacher wollte eigentlich wie sein Bruder … Weiterlesen

70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Denkwürdig ist der Vormittag des 18. März 1945 geblieben, als die amerikanischen Soldaten in Niedersaubach einrückten.
In diesem Zusammenhang hatten wir schon einmal über den tragischen Tod von Herbert Neis (Lebsen) berichtet, der von fliehenden deutschen Soldaten versehentlich bei Schedlersch, wo … Weiterlesen

Spur der Steine

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Eine Landesgrenze trennte einmal Gresaubach und Niedersaubach-Rümmelbach
Wer wollte es vermuten, aber die Lebacher Stadtteile Gresaubach und Niedersaubach-Rümmelbach gehörten einmal zu ganz unterschiedlichen Herrschaftsgebieten; sie lebten in verschiedenen Welten.
Gresaubach war über die Jahrhunderte lothringisch, und als 1766 Lothringen französisch wurde, wurden … Weiterlesen

Jakob Hofmann – Rümmelbacher Soldat in Diensten des französischen Kaisers

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Denkmal in Rümmelbach aus der Napoleonischen Zeit zwecks Restaurierung in Sicherheit gebracht
Zwischen 1800 und 1814 tobten in Europa die Napoleonischen Kriege. Bereits 1794 hatten die französischen Revolutionstruppen die linken Rheinlande besetzt, und dadurch war die Gegend zwischen Saar, Mosel und … Weiterlesen

Feldahorn – Baum des Jahres 2015

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Tag des Baumes in Lebach am Sa., 14. März
Wanderung am Rand des Rümmelbach-Humberg-Weges
Am Samstag, 14. März, lädt der Saarwaldverein Lebach zusammen mit der Stadt Lebach und der levobank zum Tag des Baumes 2015 ein.
Begründet wurde die Tradition, einen Tag des … Weiterlesen

Terror in Frankreich – Mitgefühl

Galerie

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Liebe Niedersaubacherinnen, liebe Niedersaubacher,

wir stehen noch alle unter dem Eindruck der schrecklichen Ereignisse, die sich in den vergangenen Tagen in Paris abgespielt haben. Wir haben mit Bewunderung zur Kenntnis genommen, wie das französische Volk nach dem Schockerlebnis zusammenrückte, sich bei … Weiterlesen